Scheu

Scheu
Adj. shy; (ängstlich) timid; (schüchtern) bashful; (zurückhaltend) reserved; (spröde, zimperlich) Frau, Mädchen: coy; scheu machen startle, frighten; scheu werden Wild: take fright; Pferd: shy (durch at); mach mal nicht die Pferde scheu! umg. don’t get worked up!, keep your shirt on!
* * *
die Scheu
shyness
* * *
[ʃɔy]
f -, no pl
fear ( vor +dat of); (= Schüchternheit) shyness; (von Reh, Tier) shyness, timidity; (= Hemmung) inhibition; (= Ehrfurcht) awe

seine Schéú verlieren — to lose one's inhibitions

ohne jede Schéú — without any inhibition; sprechen quite freely

* * *
1) bashfully
2) bashfulness
3) (shy: a bashful girl; a bashful smile.) bashful
4) ((of a wild animal) easily frightened; timid: Deer are very shy animals.) shy
5) shyly
6) shyness
* * *
Scheu
<->
[ʃɔy]
f kein pl shyness no pl; (vorübergehend) bashfulness
ohne jede \Scheu without holding back [or [any] inhibitions]
sich akk jdm ohne jede \Scheu anvertrauen to confide in sb unreservedly, to open one's heart to sb
* * *
die; Scheu
shyness; (von Tieren) timidity; (Ehrfurcht) awe

ohne jede Scheu — without any inhibitions

* * *
Scheu f; -, kein pl shyness; timidity; reserve; (Ehrfurcht) awe;
sie zeigten keine Scheu Tiere: they weren’t at all shy;
die Scheu vor etwas verlieren no longer be in awe of sth, lose one’s inhibitions about sth
* * *
die; Scheu
shyness; (von Tieren) timidity; (Ehrfurcht) awe

ohne jede Scheu — without any inhibitions

* * *
nur sing. f.
awe n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • scheu — scheu …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Scheu — ist beim Menschen ein Synonym aus der gehobenen Umgangssprache für Schüchternheit, bei Tieren die Bezeichnung für eine große Fluchtdistanz Scheu ist der Familienname folgender Personen: Adolf Scheu (1907–1978), deutscher Politiker Andreas Scheu… …   Deutsch Wikipedia

  • scheu — scheu: Das mhd. Adjektiv schiech »scheu, verzagt; abschreckend, hässlich« (noch bayr., österr. mdal. schiech), dem aengl. sceoh (engl. shy) »scheu« entspricht, hat sich im Nhd. lautlich an die Ableitungen »Scheu« und »scheuen« (s. u.) angeglichen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Scheu — scheu: Das mhd. Adjektiv schiech »scheu, verzagt; abschreckend, hässlich« (noch bayr., österr. mdal. schiech), dem aengl. sceoh (engl. shy) »scheu« entspricht, hat sich im Nhd. lautlich an die Ableitungen »Scheu« und »scheuen« (s. u.) angeglichen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Scheu — die; ; nur Sg; 1 die Scheu (vor jemandem / etwas) die Eigenschaft, ↑scheu (1) zu sein: Die Rehe ließen sich ohne Scheu streicheln 2 die Scheu (vor jemandem / etwas) die Angst vor dem Kontakt mit jemandem / etwas <seine Scheu überwinden,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Scheu — Scheu, er, este, adj. et adv. einen Gegenstand aus dunkeln und verworrenen Begriffen fliehend, bemüht, sich von einem Gegenstande aus einer verworrenen Vorstellung eines Übels zu entfernen. In diesem ersten und eigentlichen Verstande wird ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • scheu — Adj; 1 (verwendet in Bezug auf Tiere) bereit zu fliehen, wenn Menschen kommen ↔ zutraulich, zahm <ein Reh, ein Vogel usw>: Der Lärm hier macht die Pferde scheu 2 meist aus Unsicherheit sehr zurückhaltend ≈ schüchtern ↔ selbstbewusst… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • scheu — Adj std. (13. Jh.), mhd. schiehe, schiech (das lautgesetzlich zu schiech wird, sekundär aber auch an scheuen angeglichen wurde) Stammwort. Aus wg. * skeuha Adj. vorsichtig, scheu , auch in ae. scēoh, lautlich umgeformt oder von abweichender… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • scheu — ; scheu sein, werden; [die Pferde] D✓scheu machen oder scheumachen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Scheu — die; (Angst, banges Gefühl); ohne Scheu …   Die deutsche Rechtschreibung

  • scheu — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • schüchtern Bsp.: • Das Mädchen lächelte uns scheu an. • Vielleicht ist sie nicht schüchtern …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”